Institut Reinhaut in Köln bietet effektive und hautschonende Tattoo-Entfernung
Immer mehr Menschen möchten sich in Deutschland Ihr Tattoo entfernen lassen und suchen nach einer passenden Behandlung. Bislang waren die meisten Verfahren zur Tattoo-Entfernung mit erheblichen Schmerzen verbunden und nicht selten blieben Reste des ungeliebten Tattoos auf der Haut. Doch mit den neuesten Laser-Techniken ist eine effektive und schmerzarme Behandlung möglich. Das Kölner Institut Reinhaut verwendet mit dem PicoSure®Laser die aktuell modernste Laser-Technik zur Tattoo-Entfernung. Bei diesem Verfahren behandelt der Laser die Haut nur einige Picosekunden und der Patient verspürt nur ein leichtes Piksen. Obwohl der hochenergetische Puls nur einen Bruchteil einer Sekunde andauert, in Zahlen sind es 10 hoch minus 12 Sekunden, arbeitet der PicoSure®Laser sehr effektiv. So sind im Vergleich zu älteren Lasern weniger Sitzungen erforderlich und der PicoSure® kann sogar hartnäckige Farbtöne wie blaue und grüne Tattoos sicher entfernen.
Zudem ist die Tattoo-Entfernung mit dem Picosekunden-Laser sehr hautschonend. Im Vergleich zu früheren Anwendungen wird das Tattoo nicht verbrannt, sondern durch eine Aufspaltung der Farbpigmente zersplittert. Aufgrund dieser hautschonenden Behandlung können Patienten bei Reinhaut in Köln nach der Sitzung ihren gewohnten Alltag nachgehen. Das moderne Laser-Verfahren ermöglicht eine wirksame und schonende Tattoo-Entfernung.
Reinhaut in Köln verwendet für die Tattoo-Entfernung den modernen PicoSure®Laser. Das erfahrene Team hat gute Erfahrungen mit dieser Laser-Anwendung gemacht und kooperiert daher auch mit vielen Arztpraxen aus der Region. Denn die Technik kostet im Vergleich zu älteren Lasern das 20fache, so dass viele Arztpraxen ihre Patienten zu Reinhaut nach Köln schicken. In diesen Fällen übernimmt der Hausarzt die Vor- und Nachuntersuchung, während Reinhaut die Behandlung per PicoSure®Laser durchführt. Andernfalls können Patienten auch direkt bei Reinhaut einen Termin vereinbaren. Von der Erstberatung und der ärztlichen Begleitung bis zur Laser-Behandlung bietet das Kölner Institut umfassende Leistungen. Weitere Informationen zur sicheren Tattoo-Entfernung finden Patienten auf der Webseite von Reinhaut.
Tattoo-Entfernung in mehreren Schritten
Für eine Tattooentfernung ist ein individueller Behandlungsplan erforderlich, da jedes Tattoo unterschiedlich ist. Dies betrifft die Einstichtiefe ebenso wie die eingesetzte Farbmenge und die Größe der Tattoos. Auch das Alter der Tattoos und die körperliche Fitness beeinflussen die Behandlungsdauer. Zudem sind bestimmte Ruhezeiten nach einer Laser-Behandlung einzuhalten, da das Lymphsystem die Farbe abtragen muss. In den meisten Fällen sind ca. 6 – 8 Wochen Ruhezeit zwischen den Behandlungen erforderlich. Insgesamt ca. 10 Sitzungen muss jeder Patient für die Tattoo-Entfernung einplanen. Dies kann allerdings variieren, da viele individuelle Faktoren die Behandlung beeinflussen.
Folgende Faktoren beeinflussen die Tattoo-Entfernung:
- Größe der Tattoos
- Einstichtiefe
- Farbmenge
- Qualität der Tätowierung
- Tattooalter
- Stärke des Immunsystems
Aufgrund dieser Faktoren ist eine individuelle Beratung zur Tattoo-Entfernung unabdingbar. Dabei wird zunächst das Tattoo genau in Augenschein genommen. In einer fachkundigen Beratung lassen sich die wichtigsten Fragen zur Tattoo-Entfernung beantworten. Welche Einstichtiefe hat das Tattoo? Sind die Tattoos handgestochen oder maschinengestochen? Welche Farbmengen wurden verbraucht und wie intensiv ist die Farbe? Zudem werden bei einer Erstanamnese auch mögliche Vorerkrankungen abgefragt, um die Verträglichkeit einzuschätzen. So kann man letztendlich die genaue Anzahl der Sitzungen berechnen. Nach dieser Erstanamnese erhält der Patient einen individuellen Behandlungsplan, der neben den Terminen für die Laser-Behandlung auch die Ruhezeiten umfasst.
Bei Reinhaut in Köln erhält jeder Patient vor der Tattoo-Entfernung eine fachkundige Beratung. In einem Erstgespräch werden alle Fragen zur Laser-Behandlung geklärt und die Patienten erhalten einen individuellen Behandlungsplan. Darin sind auch die Ruhezeiten und die Anzahl der Sitzungen aufgelistet. Zur Behandlung gehört auch die ärztliche Begleitung und die Patienten erhalten Tipps für den Umgang mit den behandelten Hautstellen. So sind ausgiebige Sonnenbäder zu vermeiden, um den geplanten Behandlungserfolg zu erzielen. Auf der Webseite von Reinhaut finden Patienten genaue Informationen zu den Behandlungen und der Betreuung im Institut.
Gute Erfahrungen mit der Tattoo-Entfernung per PicoSure Laser
Seit 2013 wird in Deutschland der Picosekunden-Laser für die Tattooentfernung eingesetzt. Die Erfahrungen der Institute, Kliniken und Arztpraxen sind in den meisten Fällen sehr positiv. Während die älteren Laser häufig zu Hautverbrennungen und Narbenbildungen führten, sind die Anwendungen mit dem PicoSure®Laser wesentlich hautverträglicher. Denn die Farbe des Tattoos wird nicht erhitzt, sondern photomechanisch behandelt. Der Patient verspürt ein kleines Stechen oder Piksen, das allerdings nur einen Bruchteil einer Sekunde anhält. Zudem sind in den meisten Fällen ca. 10 Sitzungen erforderlich, während die älteren Verfahren oftmals 20 Sitzungen für die Tattoo-Entfernung benötigten. Auch die kurze Behandlungsdauer von nur wenigen Minuten ist sehr vorteilhaft. Bei früheren Anwendungen waren zumeist 15 bis 20 Minuten Behandlungszeit erforderlich. Außerdem lassen sich fast alle Tattoos entfernen und selbst hartnäckige Farbteilchen werden in kleinste Partikel zerlegt.
Die Vorteile der Tattoo-Entfernung per PicoSure®Laser:
- effektiv und hautschonend
- kurze Behandlungsdauer, nur wenige Minuten
- etwa 10 Sitzungen für vollständige Entfernung
- keine Narben, keine Verbrennungen
Viele Patienten nutzen bereits für die Tattoo-Entfernung die Behandlung mit dem Picosekunden-Laser. Vor allem die wirksame und zugleich hautschonende Anwendung wird immer wieder gelobt. Oftmals sind die Patienten über die kurze Behandlungsdauer pro Sitzung überrascht, wenn der Laser nur wenige Minuten eingesetzt wird. Dies ist sehr patientenfreundlich und jeder kann nach der Behandlung wieder seinen Alltag nachgehen. Die effiziente Behandlung und das hautschonende Verfahren dieser Tattoo-Entfernung wird durchweg positiv aufgenommen.
Reinhaut in Köln hat aufgrund seiner modernen Laser-Technik viele Patienten aus dem Umland. Auch Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet nutzen im Kölner Institut die Tattoo-Entfernung per Picosekunden-Laser. Das Institut hat mit diesem Laser beste Behandlungsergebnisse erzielt und die Nachfrage ist sehr groß. Auf der Webseite von Reinhaut finden interessierte Patienten weitere Infos zur Tattoo-Entfernung.